Moderne Raumgestaltung für eine Hamburger Bildungseinrichtung: flexibel, kommunikativ und zukunftsorientiert

Für eine Hamburger Bildungseinrichtung gestalteten wir auf 500 m² eine innovative Arbeitswelt, die den Austausch und die Zusammenarbeit der Mitarbeitenden stärkt. Besonderes Augenmerk haben wir dabei auf die Einbeziehung der Mitarbeitenden gelegt: In Workshops, Interviews und Bedarfsanalysen wurden Bedürfnisse und Erwartungen erfasst, um ein maßgeschneidertes Konzept zu entwickeln, das alle aktiv in den Prozess einbezieht und auf die neue Arbeitswelt vorbereitet.

Herzstück unseres Konzepts sind offene Kommunikationsbereiche, die nicht nur Raum für produktives Arbeiten bieten, sondern vor allem das Miteinander fördern. Ziel dieser offenen Bereiche ist es, klassische Bürostrukturen aufzubrechen und den Mitarbeitenden Raum für spontanen Austausch und kreative Zusammenarbeit zu geben. Sie bieten die Flexibilität, die Teams brauchen, um Ideen auszutauschen, gemeinsam Projekte zu entwickeln und voneinander zu lernen - sei es im informellen Gespräch oder in geplanten Teambesprechungen.

Individuelle Tischlerarbeiten, ein frisches Farbkonzept mit kräftigen Blau- und Orangetönen und eine optimierte Beleuchtung schaffen ein inspirierendes Umfeld, das sich perfekt in den Arbeitsalltag einfügt. Die vielseitigen Bereiche - wie flexibel nutzbare Teamflächen, die Lounge und das Working-Café - bieten Raum für Wissenstransfer, kreative Pausen und gemeinsames Arbeiten in entspannter Atmosphäre.

Mit diesem Raumkonzept machen wir das Büro zu einem lebendigen Ort der Kommunikation - ein Ort, der Teamgeist, Produktivität und innovative Ideen gleichermaßen fördert.

Referenzen_neotares_Hamburger Unternehmen 01
Referenzen_neotares_Hamburger Unternehmen 02
Referenzen_neotares_Hamburger Unternehmen 03
Referenzen_neotares_Hamburger Unternehmen 04
Referenzen_neotares_Hamburger Unternehmen 05
Referenzen_neotares_Hamburger Unternehmen 06
Referenzen_neotares_Hamburger Unternehmen 07
Referenzen_neotares_Hamburger Unternehmen 08